Werkzeuge: Wortwolken

Alexander König, 2021, Wortwolke, CC BY-SA 3.0 DE (erstellt mit wordart.com)

Didaktisch-Methodische Hinweise

Wortwolken (auch Schlagwortwolken) sind visuelle Darstellungen von nach Priorität gewichteten Begriffen. Entsprechende im Netz auffindbare Generatoren lassen sich grob in zwei Kategorien beschreiben. Eine Spielart von Diensten wertet Texte automatisiert aus. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind hier eher limitiert. Die andere Spielart lässt nutzerbasierte Gewichtung zu und bietet gewisse Möglichkeiten der ästhetischen Gestaltung (z. B. Vorlagen, denen sich die Anordnung der Begriffe einpasst).

Manche interaktiven Präsentationstechnologien bieten in der jeweiligen proprietären Herstellersoftware (z. B. Presenter 10 der Firma Prowise) Funktionen zur interaktiven und kollaborativen Erstellung von Schlagwortwolken gemeinsam mit den Schüler:innen.


Ideen für einen digital gestützten Unterricht

  • Schüler:innen analysieren Texte mit Hilfe von Schlagwörterwolken, indem sie sich Häufigkeitsverteilungen erschließen.
  • Schüler:innen erstellen eine inhaltliche Zusammenfassung mit Hilfe prägnanter Schlüsselbegriffe am Ende einer Unterrichtssequenz.
  • Schüler:innen gestalten sukzessive und im Verlauf einer Unterrichtssequenz eine Auftaktseite, wobei eine Wortwolke ein Gestaltungselement ist.
  • Schüler:innen diskutieren anhand von Wortwolken unterschiedliche Positionen und Sichtweisen auf einen Lerngegenstand.
  • Schüler:innen artikulieren durch die Eingabe von Fragen bzw. Schlüsselbegriffen Ihre Wünsche zur Gestaltung einer Unterrichtseinheit.

Werkzeuge

Wortwolken-Generator, https://kits.blog/cloud/

EdWordle, http://www.edwordle.net/index.html

60tools-Wortwolke, https://60tools.com/de/tool/word-cloud

Wordart, https://wordart.com/create (Basisfunktionen sind kostenfrei)

Wortwolken.com, https://www.wortwolken.com


Literatur

Digitale Lesestrategien, https://kits.blog/digitale-lesestrategien-wortwolken/


Beispiel

Alexander König, 2021, Menschenwürde, CC BY-SA 3.0 DE
(erstellt mit kits.blog/cloud)

Beispiel einer Wortwolke auf Grundlage des ersten Abschnitts des Wikipedia-Artikels „Menschenwürde“ als Einstieg in die gleichnamige Unterrichtssequenz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert