
Das „Frayer-Modell“ (Frayer 1969) ist eine Methode und graphische Strukturierungshilfe, welche Schülerinnen und Schüler unterstützt, ihren Wortschatz aktiv zu erweitern. Die Lerner definieren im Frayer-Modell einen Zielbegriff. Sie wenden ihr konzeptionelles Wissen an, indem sie
- sich eine Arbeitsdefinition in eigenen Worten erarbeiten,
- Beispiele und Gegenbeispiele entwickeln,
- Kennzeichnen, Charakteristika und Merkmale beschreiben,
- kleine Zeichnungen bzw. Illustrationen zum Begriff anfertigen.
Netzwerke und Social Media
Hinweise und Links (Zugriff: 01.10.2022)
- Frayer, D., Frederick, W. C., and Klausmeier, H. J. (1969). A Schema for Testing the Level of Cognitive Mastery. Madison, WI: Wisconsin Center for Education Research.
- Classroom Strategies Frayer Model, https://www.adlit.org/in-the-classroom/strategies/frayer-model
- Vocabulary Instruction Using the Frayer Model 4-Part Analysis, http://www.aacintervention.com/home/180009852/180009852/Tips/2017/2017-6/Frayer%20Model%20Desc%202017.pdf
- Frayer Model Vocabulary Strategy, https://www.nbss.ie/sites/default/files/publications/frayer_model_-_vocbulary_strategy_handout__copy_3.pdf