Im Zuge der Planungen zur Unterrichtsstunde „Carol Gilligan Moralkritik“ wurden folgende Materialien gesichtet (Zugriffe: 21.09.2021):
Sekundärliteratur
Schwickert, Eva-Maria (1991): Die Moralkritik Carol Gilligans – Aktuelle Herausforderungen der philosophischen Ethik, online: https://www.mvbz.fu-berlin.de/en/ueber-uns/mediathek/druckerzeugnisse/berliner_wissenschaftlerinnen_1988-1999/pdf/Nr_10_Schwickert_1992.pdf
Schreiner, Günter (1987): Die Herausforderung durch die „andere Stimme“. Zur Konstruktion einer weiblichen Moral durch Carol Gilligan
Zeitschrift für Pädagogik 33, H. 2, S. 237-246, online: https://www.pedocs.de/volltexte/2018/15762/pdf/ZfPaed_1987_2_Schreiner_Die_Herausforderung_durch_die_andere_Stimme.pdf
Medea, Andra; Katz, Maya Balakirsky (2021): Art. Carol Gilligan, in: The Shalvi/Hyman Encyclopedia of Jewish Women, online: https://jwa.org/encyclopedia/article/gilligan-carol
Betz, Gregor (2005): Brauchen wir eine geschlechtsspezifische Moralerziehung? Konsequenzen aus der Diskussion um Gilligans Theorie der weiblichen Moral für die pädagogische Praxis, online: https://homepage.ruhr-uni-bochum.de/gregor.betz/gilligan-moralerziehung.pdf
Multimedia
Frauen moralisch unterentwickelt? Carol Gilligan kämpfte gegen Sigmund Freud und Co., https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/die-andere-stimme-von-carol-gilligan-100.html