Schema: Stationen der Machteroberung – Struktur

Alexander König, 2022, Stationen der Machteroberung, CC BY-SA 3.0 DE

Diese Materialien wurden von Alexander König erstellt. Sie stehen unter einer Creative Commons-Lizenz (CC BY-SA 3.0 DE) und können unter bestimmten Voraussetzungen verwendet werden. Hierzu gehören in jedem Fall die Namensnennung und die Weitergabe unter gleichen Bedingungen. Ein Hinweis auf den Lizenztext ist notwendig.

Fundstücke: Entstehung des Parlamentarismus in England

Im Rahmen der Vorbereitungen zur Unterrichtssequenz „Die Entstehung des Parlamentarismus in England“ wurden folgende Dokumente gesichtet (Zugriffe: 16.10.2021):


Sekundärliteratur

Verfassungsgeschichte der Neuzeit online. 2. Großbritannien, https://www.rwi.uzh.ch/elt-lst-kley/verfg/grossbritannien/de/html/index.html

Wikipedia-Art. Johann Ohneland, https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Ohneland

Wikipedia-Art. Habeas Corpus, https://de.wikipedia.org/wiki/Habeas_Corpus


Unterrichtsmaterialien

Brendebach, Martin (2016): Modul Schritte zur modernen Demokratie, https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/bbb/rlp-online/Teil_C/Geschichte/Materialien/Materialien_zu_Thenen_und_Inhalte/Demokratie_WEB_2016_11.pdf

Das englische Parlament, https://www.geschichtslehrer.in/contentLD/HI/Ba58cCromwell.pdf

Der Sieg des Parlamentarismus über den Absolutismus in England, http://jgsaufgab.de/intranet2/geschichte/geschichte/gesch/!daten-gesch/16-17jh/abs-england.htm

Schüttemeyer, Suzanne S. (22.08.2007): Die Logik der parlamentarischen Demokratie, https://www.bpb.de/izpb/8377/die-logik-der-parlamentarischen-demokratie


Multimedia

Sorrento, Aureliana (14.07.2021): Eine kurze Geschichte des britischen Parlaments, https://www.swr.de/swr2/wissen/geschichte-des-britischen-parlaments-100.html

Parlamentarismus. Glorious Revolution (31.08.2021), https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/glorious-revolution-englands-unblutige-revolution-von-1688

Fundstücke: Carol Gilligans Moralkritik

Im Zuge der Planungen zur Unterrichtsstunde „Carol Gilligan Moralkritik“ wurden folgende Materialien gesichtet (Zugriffe: 21.09.2021):

Sekundärliteratur

Schwickert, Eva-Maria (1991): Die Moralkritik Carol Gilligans – Aktuelle Herausforderungen der philosophischen Ethik, online: https://www.mvbz.fu-berlin.de/en/ueber-uns/mediathek/druckerzeugnisse/berliner_wissenschaftlerinnen_1988-1999/pdf/Nr_10_Schwickert_1992.pdf

Schreiner, Günter (1987): Die Herausforderung durch die „andere Stimme“. Zur Konstruktion einer weiblichen Moral durch Carol Gilligan
Zeitschrift für Pädagogik 33, H. 2, S. 237-246, online: https://www.pedocs.de/volltexte/2018/15762/pdf/ZfPaed_1987_2_Schreiner_Die_Herausforderung_durch_die_andere_Stimme.pdf

Medea, Andra; Katz, Maya Balakirsky (2021): Art. Carol Gilligan, in: The Shalvi/Hyman Encyclopedia of Jewish Women, online: https://jwa.org/encyclopedia/article/gilligan-carol

Betz, Gregor (2005): Brauchen wir eine geschlechtsspezifische Moralerziehung? Konsequenzen aus der Diskussion um Gilligans Theorie der weiblichen Moral für die pädagogische Praxis, online: https://homepage.ruhr-uni-bochum.de/gregor.betz/gilligan-moralerziehung.pdf

Multimedia

Frauen moralisch unterentwickelt? Carol Gilligan kämpfte gegen Sigmund Freud und Co., https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/zuendfunk/die-andere-stimme-von-carol-gilligan-100.html

Fundstücke zum Thema „Infoplakat erstellen“

Im Zuge der Planungen der Methode „Informations-/Unterrichts-/Lernplakate“ wurden folgende Materialien gesichtet:



Alle Links führen zu externen Seiten. Bei Nutzung der Materialien sind die jeweiligen Urheber- und Nutzungsrechte zu beachten.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Fundstücke Verschlagwortet mit