Werkzeuge: Glücksrad

Didaktisch-methodische Hinweise

Das Glücksrad ist in analoger Form eine Drehscheibe. Ihre Oberfläche ist in Abschnitte unterteilt. Die Drehscheibe wird durch Schwung in Rotation versetzt. Kleine Widerstände an den einzelnen Feldern schwächen das Rad schrittweise ab, bis es zum Stehen kommt. Ein Glücksrad kann helfen, randomisiert Entscheidungen oder eine Auswahl per Zufall zu treffen.

Im digitalen Format werden die Felder durch die Anzahl der Optionen bestimmt. Ein Permalink macht es möglich, das erstellte Glücksrad mit anderen zu teilen.

Ideen für einen digital gestützten Unterricht

Denkbar sind zum Beispiel folgende Einsatzszenarien:

  • Wer von der Schüler:innen sein Produkt zur Beurteilung einreichen soll, wir per Zufall bestimmt.
  • Die Entscheidung für die nächste Unterrichtseinheit bzw. das nächste Unterrichtsthema wird mit Hilfe eines Glücksrads entschieden.
  • Schüler:innen formulieren ein Set an themenspezifischen Fragen und tragen diese in ein selbst erstelltes Glücksrat ein. Anschließend wird mit den jeweiligen Glücksrädern gespielt. wird mit dem

Werkzeug

Fluky, http://fluky.io

Beispiel

Alexander König, 2021, Zufallsgenerator Auswahl von Schüler:innen, Alle Rechte vorbehalten https://www.humblebee.se

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert